Nur wenige neue Therapieansätze erleben eine derart rasante Verbreitung wie die craniosacrale Körperarbeit.
Es begann mit der Erkenntnis, dass sich die Schädelknochen bewegen müssen. Dieser intuitive Gedanke Dr. Shuterlands war der erste Ansatz der craniosacralen Therapie.
Tief in unserem Innersten pulsiert der craniosacrale Rhythmus und strömt wie eine Welle durch unsere Körper.
Aus einer zu Anfangs eher mechanischen Methode, mit welcher hauptsächlich an Bewegungseinschränkungen gearbeitet wurde, entstand mit der Zeit ein neuer, fließender dynamischer Ansatz. Dabei steht nicht die Krankheit im Mittelpunkt der Arbeit sondern unsere innere Quelle der Gesundheit, die immer und in jedem einzelnen vorhanden ist.
Craniosacrale Körperarbeit ist eine sanfte und tiefgreifende manuelle Technik, die auf allen körperlichen und seelischen Ebenen ausgleichend und harmonisierend wirkt.